Heiko Mützelburg verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Controlling und Unternehmensführung, insbesondere in der Offshore-Windindustrie.
Nach seinem Abitur und einem Studium der Wirtschaftswissenschaften begann er seine berufliche Laufbahn bei PricewaterhouseCoopers in der Wirtschaftsprüfung an verschiedenen Standorten in Deutschland. Anschließend wechselte er in das Controlling bei General Electric in Düsseldorf, bevor er eine weitere Controlling-Position bei einer Tochtergesellschaft von CVC Capital Partners in Essen übernahm.
Seit 2009 ist Mützelburg in der Offshore-Windbranche tätig. Von 2010 bis 2022 war er Geschäftsführer der EEW Special Pipe Constructions GmbH in Rostock. In dieser Zeit steuerte er die erfolgreiche Umsetzung von über 40 Offshore-Wind-Projekten und die Produktion von mehr als 2.500 Fundamenten am Standort Rostock. Darüber hinaus war er von 2015 bis 2021 Chairman des Joint Ventures Offshore Structures Britain in Teesside (UK), wo mehrere hundert Transition Pieces für den Offshore-Markt gefertigt wurden.
Nach leitenden Positionen bei SIF und BSC in den Jahren 2022 bis 2024 übernahm Heiko Mützelburg die Geschäftsführung der Titan Wind Energy (Germany) GmbH. In dieser Funktion verantwortet er den Aufbau des Unternehmensstandorts in Cuxhaven mit dem Ziel, ab Ende 2026 Fundamente für den Offshore-Markt bereitzustellen.
Er ist Diplom-Kaufmann, hält einen MBA der University of Wales sowie einen LL.M. der German Graduate School of Management und ist zudem ausgebildeter Wirtschaftsmediator.
Das 14. Wirtschaftsforum Offshore wird dieses Jahr auf der Nordseeinsel Sylt verweilen. Dort, an einem der sonnigisten Orte der Nordsee, werden wir uns vom 28.08 bis 29.08 2025 zusammen finden. Seien Sie gespannt!
Schnelleinstieg
Kontakt
Konferenz
Vergangene Events
Kontaktinformationen